Epson Spectroscopic Vision SV-700S-CVI

Epson Spectroscopic Vision SV-700S-CVI

SKU: R12NZ901BR

Die spektroskopischen Kameras von Epson können feine Farbunterschiede erkennen, die mit RGB-Kameras schwer zu differenzieren sind. Es ist möglich, die Farbe eines bestimmten Bereichs chargenweise zu messen, so als ob man ihn visuell betrachten würde. Darüber hinaus ist die Kamera so klein und leicht wie eine RGB-Kamera und kann fast überall installiert werden.

Epson Spectroscopic Vision SV-700S-CVI

Ein vielseitiges System

MEMS Fabry-Perot einstellbarer Filter

Das originale kompakte spektroskopische Gerät von Epson, das mithilfe der MEMS-Technologie ein Fabry-Perot-Interferometer realisiert*. Die einzigartige MEMS-Technologie von Epson integriert den Interferenzfilter und den Aktuator, um ein kompaktes, schlankes Design sowie einen hochpräzisen und schnellen Betrieb zu ermöglichen.

Daten mit 16 Wellenlängen

Es ist möglich, Spektraldaten mit hoher Geschwindigkeit** für 16 Wellenlängen im sichtbaren Lichtbereich (400-700 nm) für den gesamten spezifizierten Bereich zu erfassen. Feine Farbunterschiede, die mit einer RGB-Kamera schwer zu erfassen sind und von menschlichen Beurteilern leicht übersehen werden, können schnell erfasst werden, um eine IO-/NIO-Entscheidung zu treffen.

Spektroskopie des Flächenscans

Erfassen Sie spektrale Informationen von beliebig spezifizierten Oberflächen auf einmal. Dadurch können Farbunregelmäßigkeiten innerhalb einer Oberfläche erfasst werden, die mit einem Spektralphotometer schwer zu überprüfen sind. Es ist nicht notwendig, das Objekt zu transportieren und zu scannen, wie es bei einer Zeilenkamera der Fall wäre.

Kompaktes und leichtes Design

Mit Abmessungen, die so klein und leicht wie eine RGB-Kamera sind und fast überall installiert werden können. Es ist möglich, die RGB-Kamera zu ersetzen und eine Inspektionsstufe zur Produktionslinie hinzuzufügen.

1  Fabry-Perot-Interferometer: Ein Interferenzfilter, der die Lichtinterferenz nutzt, die von zwei parallelen reflektierenden Oberflächen erzeugt wird. Durch das Verändern des Abstands zwischen den reflektierenden Oberflächen kann die Wellenlänge des durchgelassenen Lichts verändert werden.

2  Verarbeitungszeit Farbmessung: Ca. 2 bis 4 Sekunden. Abhängig vom Messziel und der Beleuchtungsumgebung.